Am 13. August 1975 wurde die Organisation Montessori-Schule Luzern auf Initiative von Josef und Catherine Keller gegründet. Bereits einen Monat später zogen die ersten Kinder ins Montessori-Kinderhaus an der Murbacherstrasse in Luzern ein.
Zwölf Jahre später öffnete die Primarschule ihre Türen. Sie begann mit sechs Erstklässlern. Wie sich schon bald herausstellte, war eine Schule, die nach den pädagogischen Grundsätzen von Maria Montessori arbeitet, offensichtlich gefragt. Denn bereits vier Jahre später unterrichtete die Montessori-Schule Luzern rund 100 Kindergarten- und Schulkinder.
Umzug ins Institut St. Agnes
Die Schule wuchs und der Platz wurde langsam eng. Im damaligen Institut St. Agnes fand man geeignete Räumlichkeiten. Die neuen Schulräume boten aufgrund ihrer Grosszügigkeit einen entscheidenden Vorteil: Die Grösse der Schulzimmer erlaubte es nun – gemäss pädagogischem Konzept von Maria Montessori – drei Jahrgänge (drei Entwicklungsstufen) in einem Klassenraum gemeinsam zu unterrichten. Zusätzlich begann man, die Klassen doppelt zu führen.
Englischunterricht seit 1993/1994
Die MSL legt seit vielen Jahren grossen Wert auf das Erlernen der englischen Sprache. Bereits im Schuljahr 1993/1994 schuf sie ein freiwilliges Englisch-Angebot für Kinder auf der Primarschulstufe. Im Schuljahr 1999/2000 wurde Englisch schliesslich als Grundangebot im Kindergarten und ein Jahr später an der Primarschule eingeführt.
Eröffnung der Oberstufe
Ein weiterer innovativer Schritt erfolgte im Schuljahr 2000/2001 mit der Eröffnung der Montessori-Sekundarstufe. In der heutigen ISS absolvieren 7. bis 9. Klässler die Sekundarstufe 1 auf den Niveaus A bis C.
«Nido» – Angebot für Kinder ab 18 Monate
Im Schuljahr 2007/2008 eröffnete das «Nido» seine Tore für Kinder ab 18 Monate bis 3 Jahre. Ab sofort war es möglich, die MSL ununterbrochen vom Kleinkindalter bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit zu besuchen.
Kontinuierlicher Ausbau
Die Schule entwickelte sich im Lauf der Jahre kontinuierlich weiter und konnte ein gesundes Wachstum verzeichnen. Die Möglichkeit, am Domizil am Abendweg mehr Raum dazumieten zu können, war darum sehr willkommen. In den Jahren 2008 bis 2010 wurden sämtliche Schulräume neu, um- oder ausgebaut.
40 Jahre MSL
Mit der Aufführung von «Carnaval des animaux» im MaiHof feierte die Montessori-Schule Luzern im Frühling 2015 das 40-jährige Bestehen. Im Herbst desselben Jahres rundete ein durch die MSL-Stiftung organisiertes Fest das Jubiläumsjahr ab.